Cockpit lackieren

Alles rund um Optik
Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Cockpit lackieren

Beitrag von corsa2l16v »

Hat jemand von euch schon irgendwelche Erfahrungen mit dem lackieren von einem Amaturenbrett gemacht? Welchen Lack (normalen Autolack?)sollte ich dafür nehmen?

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

hmm...keine ahnung... :roll:

aber eines würde ich dir raten:
lackiere es bloß nicht in einem hellen farbton... da wirst du nachher nämlich nix mehr sehen können (blendung ni der windschutzscheibe)

leg am besten vorher ein blatt papier aufs amaturenbrett um zu sehen wie stark sich die jeweilige farbe in der scheibe spiegelt....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa2l16v »

Nene,es soll auf jeden Fall schwarz lackiert werden...

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

und selbst bei schwarz musst du sehen das es ein matter farbton ist...nicht irgentwie glänzend oder so...
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Hallöchen,

kenne mich auch nicht so gut aus, aber kann soviel sagen:
Beim Armaturenbrett ist die Vorarbeit besonders wichtig, da der Lack sonst nicht richtig haftet (habe sogar schon abperlenden Lack gesehen :eek: ):
- Alle Rückstände entfernen, wie z.B. dieses :gun: Sch... Cockpitspray
- leicht anschleifen
- Mit einem speziellen Kunststoffreiniger (lösemittelhaltig, silikonfrei) alle Rückstände entfernen (kein Nitro !)
- Kunststoff-Haftvermittler auftragen
Dann könnt Ihr auch normalen Autolack nehmen, aber darauf achten, dass er zum Haftvermittler passt (lösemittelhaltig oder wasserverdünnbar)
An die Lackierer: Wenn ich irgendetwas falsch gesagt oder vergessen habe berichtigt mich bitte.

Schöne Grüsse,
corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

Hallo Rene,

zum lackieren nimm von Foliatec Haftgrund für Plastikflächen, als Farbe bietet sich schwarz matt an, ebenfalls von Foliatec.

Bevor du den Haftgrund aufträgst muss alles fettfrei sein, und die Teile sollten Zimmertemperatur haben.

Danach die Farbe in mehreren Sprühvorgängen auftragen, um gleichmäßige Eintönung zu erhalten!

Das Zeugs ist nicht ganz billig und stink wie die Pest (also während dem Lackieren) !

Aber wenn du es ordentlich haben willst, musste dich damit abfinden.

Der Farbton wirkt edel und nicht übertrieben, es entsteht keine Blendung und die Farbe hält wirklich gut, kannst damit z.B. auch Einstiegsleisten lackieren, oder den Himmel.

Aber bitte nur mit Haftgrund verwenden, sonst gibt das Knorz!

Gruss Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa2l16v »

Ok Chef, dann weiss ich Bescheid ;)

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Vielen Dank ...

Beitrag von corsalito »

... dass Ihr meinen Beitrag ignoriert habt. :-(
Anscheinend kennt Ihr Euch wohl persönlich, oder ?
Sorry, aber das musste ich jetzt loswerden. :?

@S.P. War das auch OK so, was ich beschrieben habe ?
Gebt mir mal Feedback.
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
Idefix
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 221
Registriert: 09.10.2002, 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Idefix »

servus!
also ich hab vor einer woche auch teile meiner innenaustattung lackiert....
also es geht auch billiger als oben beschrieben.. :D :D

1. geh in irgendeinen gescheiten Baumarkt und kauf dir eine kunststoffgrundierung (4,90€) eine farbe deiner wahl (4€ hab hier aber nicht die baumarkt version genommen sonder von Belton. Ist Graffitti lack hält somit besser :mrgreen: ) einen Klarlack (4,50€) und einen anlauger (0,50€). Achte darauf dass alle dosen die gleiche basis haben also Kunzhartz oder acryl. Ich rate jedoch vom acryllack ab (bei kunststoff).

2. behandle die zustreichende fläche mit dem anlauger...danach mit wasser abspühlen und trocknen lassen. :roll:

3. grundiere nun deine fläche mit der kunstoffgrundierung (ich hab se 2mal grundiert) und lass sie trocknen. :roll:

4. nimm deinen farbdose und lackiere damit nun deine fläche...(hab ich auch 2 mal gemacht-sieht gleichmäßiger aus)...trocknen lassen. :roll:

5.als letztes nimmst du nun noch den Klarlack und versiegelst damit deine Fläche (1 müsste eigentlich reichen) und wie so oft....trocknen lassen. :roll:

und fertig ist es! kosten ca. 15 €
also bei mir hebt des bombig und sieht geil aus.
stell euch vielleicht noch mal n bild rein...

Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa2l16v »

Ich habe deinen Beitrag doch nicht ignoriert... Ja wir kennen uns persönlich...

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Nix, für ungut, es hatte sich für mich irgendwie so angehört.
Meines Erachtens hat S.P. die gleichen Arbeitsschritte wie ich beschrieben nur auf FoliaTec-Produkte abgewandelt (von denen ich persönlich überhaupt nichts halte, da miese Qualität und überteuert) ohne auf meinen Beitrag einzugehen.
Und Du hast in Deinem Beitrag nur ihn mit "OK Chef" erwähnt
Deswegen fühlte ich mich ein wenig ignoriert. :oops:
Aber was solls, möchte hier jetzt keine Lawine lostreten.
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

@ all, die sich irgendwie beileidigt o. hintergangen fühlen, nicht gleich immer rumweinen, ok! :mrgreen:

Also warum ich die Foliatec Produkte empfohlen habe hat folgenden Hintergrund: Habe mittlerweile 3 Corsa Innenräume selbst bzw. mitgestaltet und wir haben jedesmal die Sachen von Foliatec verwendet, nicht weil wir die Marke so toll finden, sondern weil das Preis-Leistungsverhältnis stimmt!

Das erste Cockpit haben wir vor ca. 3 Jahren besprüht und es hält heute noch einwandfrei, keine Gebrauchspuren, kein Abblättern, kein Ausbleichen..... (ist natürlich auch eine Frage des Umgangs und der Pflege)

Sicher sind Foliatec Produkte nicht billig, doch sie wurden dafür hergestellt, wofür sie dienen sollen!

Sicher kann ich mir billige Sprühdose aus dem Baumarkt holen, doch wartet bitte erst mal ab wie das Cockpit nach einem Jahr aussieht, nachdem Sonne und Kälte darauf gewirkt haben.

Ich sreche nur aus Erfahrung und bin ehrlich gesagt einer der für sein Geld auch was anständiges erwartet und sich auch nach möglichkeit nicht unnötig viel arbeit machen möchte, d.h. ich habe keine Lust darauf mich nen Sa. hinzustellen und mein kompl. Cockpit abzuschleifen, wenn ich genau so gut den zum lakieren von Cockpits entwickelten Haftgrund draufsprühen kann und danch die Farbe draufklatsche und fertig ist die Sache ohne Klarlack und PiPaPo!

(nur noch am Rande bemerkt, nicht jeder Klarlack verträgt sich mit jeder Farbe, das gleiche gilt für den Haftgrund)

Außerdem steht Foliatec für seine Produkte gerade, sie haben die Erfahrung und das knowhow und falls der Lack aus irgendeinem Grund mal doch nicht halten sollte, dann ruft man bei denen an und beschwerd sich oder kann nach der ursache fragen, da ird einem auch geholfen...

Super,jetzt hab ich wieder aus ner Mücke nen Elefanten gemacht! Aber ihr habt es so gewollt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Musste halt mal wieder meinen Senf dazugeben!

Viel Spass an alle die gerade am Lackieren sind!

Gruss Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
dbzwerg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 20.09.2002, 19:38

Beitrag von dbzwerg »

nabend !

naja also muß dir erstmal recht geben S.P. denn wer billig kauft, kauft 2x
zumindest meistenz. aber muß auch sagen das ich Foliatec produkte definitiv zu teuer finde. naja haben schon n paar gute Sachen. und ich will ja jetzt auch keine Antiwerbung bzw. Werbung für die machen.
Wollte das auch nur mal loswerden !

aber wer die Augen offen hält findet manchmal auch billigere Alternativen ! :wink:

mfg Andreas
Mfg. Andreas

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Also,das (ex)armaturenbrett in meinem corsa wurde vor 5 jahren mit folia tec lack behandelt,und es sieht jetzt noch so aus wie am ersten tag.
Also,beim lack halten die was sie versprechen.
Und,ich hab rausgefunden,dass der lack der "einzigste" ist,der auch auf den blöden türpappen hält.
Viele meiner kumpels fahren corsa oder auch andere etwas hergemachte autos.
Einige,die nicht hören wollten und nicht die "teueren" produkte von folia tec genommen haben,durften jedes jahr neu lackieren.
Naja,jedes mal das scheiss ding raus bauen,und bevor ich dass mache,geb ich lieber ein bisschen mehr aus.

Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa2l16v »

Ok, ich werde mir den Folia Tec Lack holen...

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“