mein auto wird alt!
habe vor einer weile gemerkt das mein radlauf auf der fahrerseite rost ansetzt,habe dann das auto noch mal genauer betrachtet und gemerkt das da noch 2-3 stellen sind wo es anfängt (heckklappe und fahrertür).
meine frage ist nun,wie ich die stellen zu behandeln habe?
was ich weiß ist:
stellen schleifen,rost öffnen,rostschutz rauf,spachteln,evtl. vorlackieren und dann lackieren (so habe ich das zumindest im 1. lehrjahr glernt).
wie habt ihr den rost bekämpft,giebt es da mittel die zu empfehlen sind.
kann ich auf die roststellen auch tanox (ist ein rostumwandler) streichen?
das benutzen wir in der firma gegen rost.
wie enferne ich den rost am radlauf und an sonstigen stellen
Moin moin,
was du machen müsstest, hängt davon ab, wie viel Arbeit du dir machen willst und wie lange das halten soll.
Ich würde als sicherste Variante rausflexen, neues Blech einsetzen und großzügig innen u. außen versiegeln raten, aber du willst sicher weniger radikale Sachen machen. Vom Rostumwandler raten viele ab, ich auch, er wirkt komischerweise schon, aber nicht 100%ig...er bremst den Gammel bloß. Die meisten Bürger raten bei Schnellreparaturen zu Penetriermitteln. Wichtig ist dort, dass die Schicht vollständig TROCKNET (2. Schicht ist ratsam). Meiner Meinung nach ist solches Zeug besser als Umwandler. Die Oldtimerfritzen empfehlen irgend son 2 Komponenten-Wachs, mit dem der Rost angeblich vollständig eingeschlossen würde?...vielleicht weiß jemand mehr (hoffentlich kann das jemand bezahlen).
Bei den hinteren Radläufen kannst du ja von hinten nur "blind" schützen (mit Hohlraumschutz), da ist eigentlich meiner Meinung nach nur rausschneiden wirklich wirksam.
Alsdann
Rolf
was du machen müsstest, hängt davon ab, wie viel Arbeit du dir machen willst und wie lange das halten soll.
Ich würde als sicherste Variante rausflexen, neues Blech einsetzen und großzügig innen u. außen versiegeln raten, aber du willst sicher weniger radikale Sachen machen. Vom Rostumwandler raten viele ab, ich auch, er wirkt komischerweise schon, aber nicht 100%ig...er bremst den Gammel bloß. Die meisten Bürger raten bei Schnellreparaturen zu Penetriermitteln. Wichtig ist dort, dass die Schicht vollständig TROCKNET (2. Schicht ist ratsam). Meiner Meinung nach ist solches Zeug besser als Umwandler. Die Oldtimerfritzen empfehlen irgend son 2 Komponenten-Wachs, mit dem der Rost angeblich vollständig eingeschlossen würde?...vielleicht weiß jemand mehr (hoffentlich kann das jemand bezahlen).
Bei den hinteren Radläufen kannst du ja von hinten nur "blind" schützen (mit Hohlraumschutz), da ist eigentlich meiner Meinung nach nur rausschneiden wirklich wirksam.
Alsdann
Rolf
Ah!!!
Naja dann solte ich bei mir auch mal unter die Radläufe sehen. Wollte ich schon immer mal tun. Bei mir Rostet er nur unter der Motorhaube und die Heckklappe etwas. Und eben da wo ich die Risse in den B-Säulen habe.
- aaser156
- Schrauber
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.10.2002, 20:33
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen
- Kontaktdaten:
hi
habe gerade in der aktuellen flash ein angebot von ps-autoteile gesehen,die bieten die hinteren radläufe einzeln zum verkauf an.
da steht dies:
Radlauf hinten links SEDAN
Artikelnummer: 110104
Zusatz: Opel Corsa A TR 82-93
Mengeneinheit: Stück
Preis: 25,00 Euro
das ist doch das teil was ich mir am besten holen sollte oder nicht?
habe gerade in der aktuellen flash ein angebot von ps-autoteile gesehen,die bieten die hinteren radläufe einzeln zum verkauf an.
da steht dies:
Radlauf hinten links SEDAN
Artikelnummer: 110104
Zusatz: Opel Corsa A TR 82-93
Mengeneinheit: Stück
Preis: 25,00 Euro
das ist doch das teil was ich mir am besten holen sollte oder nicht?