Radlager wechseln? Kosten?

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

zu 1:ist doch klar...man muß nichts einstellen und muss nicht die teuren dehnschrauben neu kaufen...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

:oops: Hab bis jetzt immer die alten genommen.
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Wintercorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 15.09.2003, 12:40

Beitrag von Wintercorsa »

so ich hab 180€ für beide radlager an der vorderachse gezahlt, geht das?

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

würd mich mal interessieren wie reddevil die lager vorne eingepreßt hat!!!
hinten ist das ja kein problem aber vorn???
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Wintercorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 15.09.2003, 12:40

Beitrag von Wintercorsa »

vielleicht hat er ne presse, :wink:

hinten mach ichs auch selber, die sind eh so oft kaputt die scheiss dinger :fuck:

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

wahrscheinlich anders kanns ich mir auch nicht vorstellen. bin auch grad dabei meine hinten zu wechseln. mich haben die hinteren komplett 35€ gekostet. (son kompöetter satz halt) gut einfetten nicht vergessen
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Wintercorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 15.09.2003, 12:40

Beitrag von Wintercorsa »

ja die musst auf jeden fall gut einfetten, das ist wichtig, der preis geht in ordnung denk ich.

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Das Lager in die Gefriertruhe und den Schenkel etwas warm machen dann fällts rein wie nix.

Gruß
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

und das klappt so an der vorderachse??? das is dann ja n guter tip, klasse
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Wird sogar bei MAN auch gemacht. Bei Druckmaschinen. Die Lager für die Druckwalzen werden so "reingelegt" anders wäre es viel zu aufwendig, extra Bohrungen machen, um ein Presswerkzeug anzubringen usw. Deshalb steht da immer ne Gefriertruhe in der Nähe :)

Geht super.

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

hab da nochmal drüber nachgedacht, ist ja eigentlich logisch das das funzt da wenn man das lager ind gefriere tut es sich zusammenzieht. man lernt nie aus!!!
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja..aber das problem ist,wenn die temperaturdifferenz nicht groß genug ist bzw. man nicht schnell genug ist,dann stoppt das teil auf halbem weg und man hat verloren.dazu kommt,daß bei den kalten lagern nie gewährleistet ist,ob die wirklich richtig hinten anliegen oder nur ein krümmel oder etwas rost dazwischen ist.da ist man mit der abziehermethode als hausmittel besser bedient,weil man da mit gefühl arbeiten kann und auch sofort merkt,wenns probleme gibt.wenn man den achsschenkel erhitzt,so kann es sein,daß dieser durch punktuelle bzw. zu hohe erwärmung seine festigkeit verliert,deshalb bin ich kein freund davon, mit der flamme an fahrwerksteile zu gehen.wenn man lagerböcke von walzen heißmacht,so sind diese erheblich dicker im material als so ein mickriges federbein,da ist das nicht so dramatisch.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Die Lagerböcke werden nicht heiß gemacht. Hatte ich vergesses zu sagen.
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“