gylastin g30 frostschutz
gylastin g30 frostschutz
Mein Kühlsystem ist zwar leer aber dennoch kann man das mischen?
nicht das doch noch was drin ist,ich weiß auch nicht welchen Frostschutz mein vorgänger hatte.
Bei meinen 1,2er Motor kam so ne Blau/Gelbe Suppe raus
das G30 ist Rot
nicht das doch noch was drin ist,ich weiß auch nicht welchen Frostschutz mein vorgänger hatte.
Bei meinen 1,2er Motor kam so ne Blau/Gelbe Suppe raus
das G30 ist Rot
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Re: gylastin g30 frostschutz
kipp die gleiche farbe nach dann kann nix passieren. Ich glaube das rosane is auch mit fast allem mischbar
Signatur defekt
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: gylastin g30 frostschutz
Wo soll denn da noch gross was drin sein? Soweit ich das verfolgt habe, hast du den Motor gerade bei dir eingebaut. Da werden wohl nur noch Reste im Motor sein.. drauf geschissen?!
"Ist doch kein Teilchenbeschleuniger" hat mal jemand gesagt.
"Ist doch kein Teilchenbeschleuniger" hat mal jemand gesagt.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: gylastin g30 frostschutz
das hat doch irgendwas mit diesen silikat zu tun!
weil doch im Kühlsystem gerade im Motor nicht alles raus kommt und somit nen Schaden am Motor verursachen könnte
auf dem Zeug steht auch nix weiter drauf wie z.b. Mischbar mit allen oder so...das is zum kotzen
und wie gesagt ich weiß ja nicht was der letzte fahrer für wasser drin hatte ;)
bei mit war halt das blaue zeug drin
weil doch im Kühlsystem gerade im Motor nicht alles raus kommt und somit nen Schaden am Motor verursachen könnte
auf dem Zeug steht auch nix weiter drauf wie z.b. Mischbar mit allen oder so...das is zum kotzen
und wie gesagt ich weiß ja nicht was der letzte fahrer für wasser drin hatte ;)
bei mit war halt das blaue zeug drin
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Re: gylastin g30 frostschutz
Füll normales wasser rein, lasse den motor eine miute laufen, dann machst du den heizunsschlauch ab, lässt die brühe raus. Wenn es doch beruhig kannst du das auch 2-3 mal machen und dann 3l belibigen frostschutz rein kippen, falls noch was fehlt mit wasser auffüllen.
Signatur defekt
Re: gylastin g30 frostschutz
ok also ich spüle das ding erstmal mit leitungswasser dann fülle ich (laut buch:2,7l Frostschutz und 3,4 l Dest H2O) auf
reichen nicht auch 1,5 l und den rest mit Dest. H20 ?
reichen nicht auch 1,5 l und den rest mit Dest. H20 ?
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Re: gylastin g30 frostschutz
damit er nicht rostet reicht das, für den winter aber nicht. Immer erst frotschutz einfüllen, dann wasser weil etwa 3l im system bleiben
Signatur defekt
Re: gylastin g30 frostschutz
ich nehme Dest. H20 da kann nix rosten,oder?ist doch Ionenfreies Wasser,also sprich keine salze
aber dann werde ich mir halt noch mal son Zeug holen
aber dann werde ich mir halt noch mal son Zeug holen
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Re: gylastin g30 frostschutz
Schon richtig, wenn du einen neuen kühler und motor verbaut hast. Da du aber alles mögliche in den wasser kanälen kleben hast kannst du dir auch das dest. wasser sparen.
Signatur defekt
Re: gylastin g30 frostschutz
ich habs aber einmal da 

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: gylastin g30 frostschutz
Wenn du dein Glysantin richtig mischst, wirkt das bereits rostschuetzend.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: gylastin g30 frostschutz
sagt mal,kann ich erstmal 4-5 tage nur mit Leitungswasser fahren?
weil ich noch nen anderen kühler bekomme aber jetzt ist halt mein 1,2er kühler drin
weil ich noch nen anderen kühler bekomme aber jetzt ist halt mein 1,2er kühler drin
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: gylastin g30 frostschutz
Ich wuerd wenn dann mit Regenwasser fahren, ist nicht so hart wie das aus der Leitung.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: gylastin g30 frostschutz
hm ja stimmt schon dafür is mir Leitungswasser sauberer und es ist ja nur fürn paar tage,Regenwasser hat wieder nen schmutz anteil was mir da nicht so gefällt,klar kann man es durchn Sieb jagen aber trotzdem...
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: gylastin g30 frostschutz
Naja, bevor hier wieder irgendein Glaubenskrieg ausbricht.. mach wie du denkst.
So'n paar Dreckpartikel haben meinen Motoren bisher nicht weh getan und die Wasserpumpe wird es ueberleben.. manch einer uebertreibt es meiner Meinung nach einfach mit der Motorliebe. Denn wie ich gestern schon geschrieben habe: das ist kein Teilchenbeschleuniger!
So'n paar Dreckpartikel haben meinen Motoren bisher nicht weh getan und die Wasserpumpe wird es ueberleben.. manch einer uebertreibt es meiner Meinung nach einfach mit der Motorliebe. Denn wie ich gestern schon geschrieben habe: das ist kein Teilchenbeschleuniger!
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005