Fehlercode Tabelle

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Fehlercode Tabelle

Beitrag von r.siegel »

hier mal ne tabelle für die meißten fehlercodes die man ausblinken kann ich ergänze die ursachen aber noch ein bißchen weiter unten stehen auch noch speziel codes für motronic 1.5 und 2.5

Fehlercode multec- Ursache


10 Codevariante nicht programmiert

12 Diagnosebeginn

13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
1.leitungsunterbrechung bzw.kurzschluß nach masse,2. lamdasonde defekt,3.steuergerät defekt


14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
1.leitungsunterbrechung,2.temperaturgeber defekt


15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
1.leitungskurzschluß nach masse,2.temperaturgeber defekt,3.steuergerät defekt


16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung

17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung

18 Klopfsteuergerät- kein Signal 1.siehe blinkcode 16,2.saugrohrdruckgeber,drosselklappenpotentiometer,tankentlüftungsventil oder kühlmitteltemeratursensor defekt,3.abgas-rückführungssystem schadhaft 4.falsche oder verunreinigte zündkerzen,5.

19 Drehzahlsensor - falsches Signal 1.leitungsunterbrechung bzw.kurzschluß zur masse am induktiven impulsgeber,2.impulsgeberdefekt oder abstand zur zahnscheibe nicht korrekt ,3.wackelkontackt im drosselklappenpotentiometer,4.

21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch 1.litungsunterbrechung nach masse,2.drosselklappenpoti defekt,3.stg defekt

22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig 1.leitungsunterbrechung,2.drosselklappenpoti defekt,3.stg defekt

23 Klopfsteuergerät

24 Geschwindigkeitssensor- kein signal 1.sicherung defekt,2.leitungsunterbrechung,3.stg defekt,4.tacho defekt

25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch

26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch

27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch

28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch

29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch

31 Drehzahlsensor - kein Signal

32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch

33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig

34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch

35 Leerlaufregelventil

37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig

38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

39 Lambdasonde - Spannung zu hoch

41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig

42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch

44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager

45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett

46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig

47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch

48 Versorgungsspannung - niedrig

49 Versorgungsspannung - hoch

51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)

52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch

53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig

54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch

55 Steuergerät

56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch

57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig

59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch

61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig

62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu hoch

63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch

65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig

66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch

67 Drosselklappenschalter

68 Leerlaufschalter - öffnet nicht

69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig

71 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu hoch

72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht

73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig

74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch

75 Drehmomentregelung(Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig

76 Drehmomentregelung(Automatikgetriebe) - fehlerhaft

79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt

81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig

82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig

83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig

84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig

85 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu niedrig

86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig

87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig

88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch

89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

91 Lambdasonde - Spannung zu hoch

92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal

93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig

94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch

95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig

96 Warmstartventil - Spannung zu hoch

97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal

98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch

114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert

115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert

116 Ladedruck - Ober Maximalwert

117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig

118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch

119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung

121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager

122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett

123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- blockiert

124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert

125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert

126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert

129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig

131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch

132 Abgasrückführung - falsches Signal

133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch

133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig

134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig

134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch

135 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig

136 Steuergerät

137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch

138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig

139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch

143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal

144 Wegfahrsperre - kein Signal

145 Wegfahrsperre - falsches Signal

Motronic M1.5.2 bis bj 8/94und M2.5 bis bj.8/92

ACHTUNG bei M2.8 können sowohl Codes von M1.5.2 als auch Codes von M2.5 angezeigt werden


12. einleitung diagnose

14.temperaturfühler kühlmittel - spannung zu niedrig

15.temperaturfühler kühlmittel - spannung zu hoch

48.versorgungsspannung zu niedrig

49.versorgungsspannung zu hoch

52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch

53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig

54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch

55 Steuergerät -defekt

56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch

57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig

61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig

62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu hoch

73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig

74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch

75 Drehmomentregelung(Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig


81-84 einspritzventile zyl.1-4 - spannung zu niedrig

87 klimakompressor abschaltrelais - spannung zu niedrig

88 klimakompressor abschaltrelais - spannung zu hoch



M1.5.2

19 induktiver impulsgeber - falsches drehzahlsignal

21 drosselklappenpoti - spannung zu hoch

22 drosselklappenpoti - spannung zu niedrig

25 einspritzventile - spannung zu hoch

38 lamdasonde - regelspannung zu niedrig

39 lamdasonde - regelspannung zu hoch

69 ansauglufttem.fühler - spannung zu niedrig

71 ansauglufttem.fühler - spannung zu hoch



M 2.5

13 lamdasonde - kein spannungswechsel

16 klopfsensor def. - kein spannungswechsel

18 klopfrechner def. - kein spannungswechsel

25-28 einspritzventile zyl. 1-4 -spannung zu hoch

44 lamdasonde - kraftstoff-luftgemisch zu mager

45 lamdasonde - kraftstoff-luftgemisch zu fett

51 programmspeicher - programmfehler im prom

65 leerlaufpoti - spannung niedrig

66 leerlaufpoti - spannung zu hoch

67 drosselklappenschalter - leerlaufschalter öffnet nicht

72 drosselklappenschalter - vollastschalter öffnet nicht

79 ETC-vollastverbot - spannung zu niedrig

93 hallsensor - spannung zu niedrig

94 hallsensor - spannung zu hoch

97 ETC-stg-signal - spannung zu hoch
Zuletzt geändert von r.siegel am 04.10.2007, 21:46, insgesamt 14-mal geändert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

wie funktioniertn das ausblinken?
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Geht eh nicht bei allen Modellen :wink:

Dafür musst du am Diagnosestecker 2 Kontakte Brücken.
Hab dafür auch irgendwo ein Bild.
Wenn ich es find stell ich es gerne online.
Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich würde sagen grob bis 1995 gehts immer. danach meistens nicht.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronson001 »

doch geht auch noch bei 98ern.
geht bei allen modellen unabhängig vom bj, ausschließlich dem 1.2er 16V 65ps & 1.0er 12V 54ps!

wahrscheinlich hängt das mit der software zusammen.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“