
ich habe mich seit geraumer Zeit mit dem Thema Fahrwerk beschäftigt, da mein neu eingebautes Fahrwerk, welches ich bei Ebay ersteigert habe [Neu + Rechnung], hinten rechts und links quitscht.
Ich behaupte, ich hatte dieses quitschen nicht als ich es mit einem KFZ Mechaniker eingebaut hatte.
Ein Monat nachdem Einbau, began es hinten rechts und links unerträglich zu quitschen. Gerade wenn ich durch die Stadt fahre - empfinde ich es als sehr peinlich ^^.
Letztens habe ich mit zwei Freunden die mehr Ahnung von der Materie haben meinen Opel Corsa B hochgebockt und uns die Stoßdämpfer mal genauer angeguckt.
Ausgebaut - gefettet - mit spezial Spray besprüht - gesäubert ( Stoßdämpfer rein und herausgedrückt und möglichst viel Schmutz entfernt )
Die Dämpfer haben tatsächlich am Anfang gequitscht und durch die Behandlung ist es so gut wie weg gegangen. Kurz nachdem ich sie eingebaut hatte, fing das ganze quitschen wieder von vorne an.
Was soll ich jetzt noch machen ?
Mir ist aufgefallen das die Federn nur lose - Metall auf Metall - in den Vorhängungen eingebaut sind. Müssten da nicht Gummis rein ? Dom Lagerung oder so ähnlich müssten die doch heißen ?!?
Sollte ich vielleicht die Dämpfer nochmal ausbauen und den Wagen ohne Dämpfer ein wenig rumfedern lassen ( natürlich nicht fahren ). Damit könnte man ja auch auschlließen das es die Federn sind.
Ich hoffe ich verwirre euch nicht mit meinem Brain-Storming xD
Lieben Gruß
Silverblue